Kategorien
Instagram

Was sind Custom Audiences?

Custom Audiences bieten dir mehrere Möglichkeiten, um neue und bestehende Kunden anzusprechen. Mit dem Facebook-Pixel und -SDK kannst du über unsere Website und App-Signale Personen erreichen, die mit deiner Marke sowohl auf unseren Plattformen als auch außerhalb davon interagiert haben. 

Besitzt du physische Ladengeschäfte, hast du die Möglichkeit, Kontaktinformationen zu nutzen, die mit deinem Unternehmen geteilt wurden. Anhand dieser Informationen anonymisieren wir alle Informationen, die du mit uns teilst. So erreichst du deine Zielgruppe, ohne ihre Privatsphäre zu verletzen.

Custom Audiences eignen sich hervorragend, um Personen erneut anzusprechen, die bereits mit deinem Unternehmen interagiert haben. Sie bieten dir eine einmalige Gelegenheit, Werbeanzeigen für Personen zu erstellen, die dein Unternehmen bereits kennen. 

Kategorien
Facebook Onlinemarketing

Facebook-Gruppen benutzen

Mit Facebook-Gruppen kannst du einen Ort schaffen, an dem du eine Community rund um ähnliche Interessen, Themen und Nachrichten aufbauen und pflegen kannst. Wir zeigen die wichtigsten Funktionen von Gruppen und wie du sie erstellst und verwaltest.

FB-Gruppen können sich auf weit gefasste Themen ebenso wie auf Spezialthemen konzentrieren. Du kannst beispielsweise eine Gruppe zu einem weit gefassten Thema wie Autopflege erstellen oder zu einem eingegrenzten Thema, etwa einer einmaligen lokalen Veranstaltung.

Aus dem Namen einer Gruppe sollte das gewünschte Thema ersichtlich sein. Durch Hinzufügen einer eindeutigen Beschreibung kannst du sicherzustellen, dass sich die Mitglieder über den Zweck der Gruppe Bescheid wissen.

Du kannst auch den Namen einer Firma in den Gruppennamen aufnehmen oder in der Beschreibung erwähnen. So erzeugst du eine Einheitlichkeit auf den von dir genutzten Kanälen und schaffst Klarheit für andere Gruppenmitglieder.

Kategorien
Facebook Instagram

5 Tipps für ein gutes Video

  • Der Markenname sollte am Anfang und mehrmals (oder durchgängig) im Video gezeigt werden.
  • Das Gleichgewicht zwischen der Botschaft und der Dauer eines Videos ist wichtig.
  • In jedem Moment steckt die Möglichkeit, eine Botschaft zu vermitteln.
  • Ein Video sollte auch ohne Ton verstanden werden. Jedoch kann ein Ton für extra Aufmerksamkeit sorgen.
  • Es sollte immer bedacht werden, wo sich denn der User befindet. Der Rahmen eines Posts sollte daher für verschiedene Geräte und Situationen adaptiert werden.
  • Ein Schritt aus dem Gewohntem mit neuen Versuchen und Experimenten kann viel bewirken.

Immer wieder wurde uns verdeutlicht, dass ein Smartphone kein kleiner Fernseher ist. Daher sollten auch Video Ads nicht den gleichen Aufbau wie eine Fernsehwerbung besitzen. Das heißt, lange Clips mit viel Story dahinter und Ton sind für Facebook eher ungeeignet. Meist wird erst am Ende eines TV-Spots der spannende Punkt aufgelöst und die Marke bekannt gegeben. Auf Facebook schaut sich aber nicht jeder Nutzer jedes Video auch bis zum Ende an. Es kommt darauf an, in welcher Situation er sich gerade befinden. Sitzt er im Bus oder im Meeting? Wie gut ist die Internetverbindung?

Außerdem wichtig zu wissen: über 90% der Facebook Nutzer schauen Videos ohne Ton.

Auf Instagram sieht dies anders aus: Videos in der Instagram Story werden zu 60% mit Ton konsumiert und daher sollte dieser auch nicht fehlen.

Im Generellen sind die ersten 3 Sekunden die Wichtigsten in einer Video Ad und sollten daher mit der Kernbotschaft genutzt werden. Mit dem Slogan „Go fast. Go moblie first.“ wird verdeutlicht, dass Werbeerinnerungen durch Mobile First Creatives einen höheren Erfolg mit sich bringen.

Kategorien
Facebook

Videos benutzen

Schon im März 2016 veröffentlichte Facebook einen Algorithmus, der Posts mit visuellen Anreizen wie Videos, animierten Bildvorlagen oder Karussel-Slideshows, mehr in den Vordergrund rücken ließ. Posts, die alleine auf Text und Bild basieren, erhalten somit automatisch weniger Aufmerksamkeit. Dieser Unterschied im Bezug auf die Interaktivität liegt bei rund 39 Prozent. Verbinde Deine Veröffentlichungen darum möglichst mit einem Video und mache den Post damit attraktiver.

Kategorien
Facebook

Kurz und knackig

Weniger ist mehr – dieses Motto gilt für Facebook sowie auch für Instagram ganz besonders. Posts mit weniger als 70 Zeichen weisen eine höhere Interaktivität auf, als Posts mit mehr als 70 Zeichen. Der Unterschied in der Interaktivität liegt hier bei über 30 Prozent. Posts die zudem Fragen oder Aufforderungen an den User beinhalten, sind besonders effektiv. Zögere also nicht, den User in Ihren Posts direkt zu einem „Gefällt mir“ zu einem Like oder zu einem Kommentar aufzurufen.

Kategorien
Facebook

Selber schreiben, statt teilen

Eigensgeschriebene Facebook-Posts erlangen mehr Likes und Shares, als durch einen schnellen Klick geteilte Posts. Das fand eine im Jahr 2017 in den USA veröffentlichte Studie heraus. Formuliere darum am Besten selbst anstatt zu kopieren und verschaffe Dir damit eine positivere Reaktion auf Deinen individuellen Post.

Selber schreiben bringt Individualität

Kategorien
Facebook

Das richtige Timing

Die Uhrzeit spielt tatsächlich eine sehr entscheidende Rolle. Facebook-Posts, welche zwischen 16.00 und 23.00 Uhr veröffentlicht werden, weisen die größte Aufmerksamkeit anderer Facebook-Nutzer auf. Plane Deine Posts daher besser für die Abendstunden ein und verteile diese wenn möglich über mehrere Tage.

Kategorien
Facebook

Arbeiten mit #Hashtags

Auf anderen Social-Media-Kanälen wie zum Beispiel Instagram oder Twitter, ist der Hashtag seit Jahren ein fester Bestandteil. Experten stehen der Verwendung von Hashtags in einen Facebookpost im Allgemeinen eher skeptisch gegenüber. Die Wirksamkeit wird hier vor allem im Bezug auf die Reichweite angezweifelt. Fürsprecher sind aber der Meinung, dass der Einsatz von Hashtags auch auf Facebook eine deutliche Aktivitätssteigerung bestimmter Zielgruppen bringt. Zudem können auf Werbekampagnen zugeschnittene Hashtags eine sinnvolle Unterstützung in Bezug auf Reichweite bedeuten. Auf Facebook solltest Du bei der Verwendung von Hashtags besonders darauf achten, sie gezielt einzusetzen und sinnvoll in Deine Texte einzubauen.